Ausstellungsansicht Back to Back to Back mit Anselm Reyle, Márton Nemes und Christian Holze. REITER | Leipzig 2025. Foto: dotgain.info
Law of Attraction 09 (Márton Nemes) 2025, 220 cm x 88 cm. Porzellan, Acryl, Leinwand, Sperrholz, Holz und lasergeschnittener, pulverbeschichteter Edelstahl. Foto Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Márton Nemes, Irreversible Paintings 02, 2025. Porzellanemaille auf Stahlplatte, lasergeschnittener pulverbeschichteter Edelstahl, Spiegelplexiglas, Acryl, Leinwand und Holz. Foto: Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Márton Nemes, Techno Zen, 2024. Biennale Arte 2024, Venedig, Ungarischer Pavillon. Foto: Dávid Biró - Krisztina Bilák, Courtesy der Künstler
Márton Nemes, Techno Zen, 2024. Biennale Arte 2024, Venedig, Ungarischer Pavillon. Foto: Dávid Biró - Krisztina Bilák, Courtesy der Künstler
Márton Nemes, Synchronicity Paintings 09 | 2025 P3 LED-Wand, lasergeschnittener Edelstahl, geschweißter und pulverbeschichteter Stahl, Autolack, Acryl, Leinwand und Holz | 86 cm x 66 cm
Ausstellungsansicht Back to Back to Back mit Anselm Reyle, Márton Nemes und Christian Holze. REITER | Berlin 2025. Foto: Nicolás Rupcich
Márton Nemes, Meta Painting 40 | 2025. Lasergeschnittener pulverbeschichteter Edelstahl, Spiegelplexiglas, Acryl, Leinwand und Holz | 86.5 cm x 66.5 cm
Ausstellungsansicht Back to Back to Back mit Anselm Reyle, Márton Nemes und Christian Holze. REITER | Leipzig 2025. Foto: dotgain.info
Márton Nemes, Techno Zen, 2024. Biennale Arte 2024, Venedig, Ungarischer Pavillon. Foto: Dávid Biró - Krisztina Bilák, Courtesy der Künstler
Ausstellungsansicht Back to Back to Back mit Anselm Reyle, Márton Nemes und Christian Holze. REITER | Leipzig 2025. Foto: dotgain.info
Márton Nemes, Irreversible Paintings 02, 2025. Porzellanemaille auf Stahlplatte, lasergeschnittener pulverbeschichteter Edelstahl, Spiegelplexiglas, Acryl, Leinwand und Holz. Foto: Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Law of Attraction 10 (Márton Nemes) 2025, 140 cm x 91 cm. Porzellan, Acryl, Leinwand, Sperrholz, Holz und lasergeschnittener, pulverbeschichteter Edelstahl. Foto Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Law of Attraction 10 (Márton Nemes) 2025, 140 cm x 91 cm. Porzellan, Acryl, Leinwand, Sperrholz, Holz und lasergeschnittener, pulverbeschichteter Edelstahl. Foto Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Márton Nemes, Irreversible Paintings 01, 2025. Porzellanemaille auf Stahlplatte, lasergeschnittener pulverbeschichteter Edelstahl, Spiegelplexiglas, Acryl, Leinwand und Holz. Foto: Dávid Biró, Courtesy der Künstler
Márton NemesInfo
Márton Nemes wurde 1986 in Székesfehérvár, Ungarn geboren. Er ist ein in New York und Budapest lebender Multimedia-Künstler, der Gemälde, Skulpturen, Installationen und Soundarbeiten schafft. Er erhielt 2018 einen MFA vom Chelsea College of Arts in London. 2024 vertrat er Ungarn auf der 60. Venedig Biennale mit einer genreübergreifenden Großinstallation im ungarischen Pavillon. Ursprünglich wurde Nemes von der Architektur Budapests inspiriert, einer Stadt, in der er den Großteil seines Lebens verbracht hat. Seine Praxis ist in der farbenfrohen Abstraktion von Gebäuden verwurzelt. Seit dieser frühen Phase und nach seinem Umzug nach London wurde Nemes stark von Techno-Subkulturen beeinflusst. Er schuf weiterhin abstrahierte, farbenfrohe Werke und versuchte, die Atmosphäre und Erfahrung der Rave- Kultur nachzubilden, wobei er eine Auflösung und Neuordnung des Bildzustands erzeugte. Nemes verwendet eine Vielzahl von Materialien, die sich ausdehnen und verbiegen lassen, und bezieht sich auf die eskapistischen Gegenkulturen, die mit Rave-Szenen assoziiert werden, wodurch er multisensorische, vielfältige Erfahrungen schafft.