Wanda Stolle

Wanda Stolle »Zwiesprache M & P« 2021. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz. 202x164x68cm / 222x182x68cm
Wanda Stolle »Zwiesprache M & P« 2021. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz. 202x164x68cm / 222x182x68cm
Wanda Stolle »Zwiesprache« (Detail) 2021. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz
Wanda Stolle »Zwiesprache« (Detail) 2021. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz
»Z02« 2023. Tusche auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm.
»Z02« 2023. Tusche auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm.
»Sinus II«  2018, Kreidegrund und Grafit auf Holz, 138 x 155 x 54 cm
»Sinus II« 2018, Kreidegrund und Grafit auf Holz, 138 x 155 x 54 cm
»passing« Ausstellungsansicht 2018
»passing« Ausstellungsansicht 2018
»Übung 1« 2020. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz. 270 x 40 x 36 cm
»Übung 1« 2020. Grafit, Schellack und Kreidegrund auf Holz. 270 x 40 x 36 cm
»Vorhang II« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 139 x 105 cm
»Vorhang II« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 139 x 105 cm
»Granulation« 2015, Pigment auf Papier, 355 x 272 cm
»Granulation« 2015, Pigment auf Papier, 355 x 272 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
»Sinus II«  2018, Kreidegrund und Grafit auf Holz, 138 x 155 x 54 cm
»Sinus II« 2018, Kreidegrund und Grafit auf Holz, 138 x 155 x 54 cm
»Granulation« (Detail) 2015, Pigment auf Papier, 355 x 272 cm
»Granulation« (Detail) 2015, Pigment auf Papier, 355 x 272 cm
»Soft Points« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 139.5 x 105 cm
»Soft Points« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 139.5 x 105 cm
»Schlemihl« 2018, Grafit, Shellack, Kreidegrund auf Holz, 290 x 202 cm
»Schlemihl« 2018, Grafit, Shellack, Kreidegrund auf Holz, 290 x 202 cm
»Ink« Ausstellungsansicht 2015
»Ink« Ausstellungsansicht 2015
ohne Titel 2018, Tusche auf Aquarellbütten, 130.6 x 98 cm
ohne Titel 2018, Tusche auf Aquarellbütten, 130.6 x 98 cm
»Swing« 2023. Tusche auf Aquarellpapier, 133 x 97 cm.
»Swing« 2023. Tusche auf Aquarellpapier, 133 x 97 cm.
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2022, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2022, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
»Vorhang III« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 152 x 106 cm
»Vorhang III« 2021. Tusche auf Aquarellbütten, 152 x 106 cm
»passing« Ausstellungsansicht 2018
»passing« Ausstellungsansicht 2018
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2021, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
»passing« Ausstellungsansicht 2018
»passing« Ausstellungsansicht 2018
ohne Titel 2022, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
ohne Titel 2022, Tusche auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm

Wanda Stolles Werke sind Hybride aus Zeichnung und Objekt. Die großen Wandobjekte gebärden sich wie überdimensionale Papierbögen, die kleineren Zeichnungen hingegen muten skulptural an. Gemeinsam ist allen Werken die Ausdifferenzierung der Grautöne: von monochromen Flächen über das eingearbeitete Spiel mit Linien und Perspektiven, von weicher, diffuser Wolkigkeit bis zu harten Schnitten. Streng geometrische Formen antworten bei Stolle auf virtuose Schwünge und Kurven, der Kontrast von Schwarz an Weiß belebt die überaus lebendigen Zwischentöne in sensibel abgestimmten Graustufen.

Die Wandobjekte aus großen Flugholzplatten und in kraft- und zeitaufwändiger Arbeit in ihre Biegungen gezwungen, außen weiß gekalkt und innen graphitbeschichtet, sind wie in der Form angehaltene Bewegungen, einem fallenden Tuch gleich, scheinbar zufällig. Die helle Leichtigkeit des äußeren Anscheins und die tiefe Schwärze im Inneren begleiten den Betrachterblick über Bögen, Schwünge, Faltung und Entfaltung. Die Polarität von Schwarz und Weiß erzeugt die Ambivalenz von Vorder- und Rückseite und spielt mit der Doppelsinnigkeit des „leeren Blattes“. Unbeschrieben und doch voller Potenzial neigen sich die Objekte zum Betrachter, sinnlich und provokativ zugleich.

Auf den Zeichnungen erarbeitet Wanda Stolle mit hartem Werkzeug eine erhabene Wirkung. Die Kreise, Quadrate, Winkel, auch beunruhigende Schräglagen, Keile, Trapeze und Symmetrien muten fast plastisch an in der provozierten Materialität der Oberflächen. Es gibt Schraffuren, Einritzungen, Abschabungen und die geöffneten Flächen zeigt sie pur oder erhöht durch Farbschichten aus unikatem Malmittel (Schellack, Tusche u.a.). Die dabei entstehende Haptik des Papiers schafft Bildsegmente, mit denen sie die traditionellen grafischen Grundsätze durchkreuzt.

Die große, wandfüllende Papierarbeit „Granulation“ hingegen erzeugt durch lichtes Rauschen von aufgetuschten kleinförmigen Bewegungen ein luftiges Gewebe, das sich im Licht flimmernd bewegt. Stolle bietet keine konkreten Ansichten oder Bildzusammenhänge, sie schafft neue Artefakte. Unabhängig von Raum und Zeit lösen sie sich nicht auf wie Bilderrätsel und schlagen keine verbindlichen Referenzebenen vor sondern behaupten souverän ihr Dasein als Kunstdinge.

30.04.2022 – 04.06.2022 | R E I T E R Leipzig

Carsten GoeringChristian HolzeWanda StolleClaus Georg Stabe

CAPSULE

»CAPSULE« Installation view, REITER | Leipzig, Photo: dotgain.info
»CAPSULE« Installation view, REITER | Leipzig, Photo: dotgain.info
30.04.2022 – 04.06.2022 | R E I T E R Leipzig

Carsten GoeringChristian HolzeWanda StolleClaus Georg Stabe

CAPSULE

Eröffnung zum Rundgang der SpinnereiGalerien. Samstag, 30. April 11–19 Uhr / Sonntag, 1. Mai 11–16 Uhr. Gleichzeitig eröffnen alle SpinnereiGalerien neue Ausstellungen.

14.01.2022 – 08.04.2022 | R E I T E R Berlin prospect

Carsten GoeringChristian HolzeWanda StolleClaus Georg Stabe

FUTURE STATEMENTS #CAPSULE

Future Statements #Capsule
Future Statements #Capsule
14.01.2022 – 08.04.2022 | R E I T E R Berlin prospect

Carsten GoeringChristian HolzeWanda StolleClaus Georg Stabe

FUTURE STATEMENTS #CAPSULE

FUTURE STATEMENTS Für die meisten freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler war die Periode der sozialen Distanzierung eine Zeit ‚produktiver Unsichtbarkeit‘. Ein solcher Zustand kann durchaus Raum für Ideen…

08.10.2021 – 06.11.2021 | R E I T E R Berlin prospect

Wanda Stolle

Future Statements #3

Wanda Stolle »Future Statements #3«
Wanda Stolle »Future Statements #3«
08.10.2021 – 06.11.2021 | R E I T E R Berlin prospect

Wanda Stolle

Future Statements #3

FUTURE STATEMENTS Für die meisten freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler war die Periode der sozialen Distanzierung eine Zeit ‚produktiver Unsichtbarkeit‘. Ein solcher Zustand kann durchaus Raum für Ideen…

27.04.2018 – 18.08.2018 | R E I T E R Berlin prospect

Wanda Stolle

passing

»passing« Ausstellungsansicht REITER | Berlin prospect
»passing« Ausstellungsansicht REITER | Berlin prospect
27.04.2018 – 18.08.2018 | R E I T E R Berlin prospect

Wanda Stolle

passing

Stolles Arbeiten sind hybride Gebilde, oftmals mit verschiedenen künstlerischen Mitteln gleichzeitig erarbeitet. So weisen sie durchaus zeichnerische, skulpturale aber auch malerische Qualität auf. Ihr optischer…

12.09.2015 – 19.12.2015 | R E I T E R Leipzig

Qiu ZhijieWanda StolleNik Christensen

Ink

»Ink« Ausstellungsansicht .  maerzgalerie Leipzig
»Ink« Ausstellungsansicht . maerzgalerie Leipzig
12.09.2015 – 19.12.2015 | R E I T E R Leipzig

Qiu ZhijieWanda StolleNik Christensen

Ink

Tusche und Tinte. Unerhörtes lässt sich machen aus dem Wasser-Schellack-Bindemittel-Pigment-Gemisch, wenn sich das Malmittel zum Gestaltungselement grandioser wie unvermuteter Formen wandelt. Von der filigranen…

CV

1985
in Berlin geboren
2006-2013
Studium der Bildenden Kunst bei Frank Badur und Pia Fries, Universität der Künste (UdK) Berlin
2013
Master of Education
2013
Meisterschülerabschluss bei Prof. Pia Fries
Wanda Stolle lebt und arbeitet in Berlin.

Ausstellungen

EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2018
»overlaps« Kunstverein Gera
»passing« R E I T E R | Berlin prospect
»Es zieht vorbei« mit Matthias Moravek. Axel Obiger. Berlin
2017
»Bicolor« mit Stefanie Kabitzke. LAProjects. Galerie für Gegenwartskunst. Landshut
2014
»set on« maerzgalerie. Berlin (K)
»Prospettiva« maerzgalerie. Leipzig
2013
»Preisträgerausstellung der Schulz-Stübner-Stiftung« UdK. Berlin (K)
2012
»shifting« Mianki. Berlin
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2020
»Before the Dust Settles« FeldbuschWiesnerRudolph Galerie. Berlin
»beyondBLACK« LA Projects. Landshut
2019
»abstraction – reflection - transgression« LA Projects- Landshut
»Sternbild Mensch« Tankturm. Heidelberg
2018
»Fountain of Youth« Goethe Institut Lille. Galerie La Passerelle. Rouen. Frankreich
»100« Axel Obiger. Berlin
2017
»Fountain of Youth« R E I T E R. Leipzig
2016
»In the Making« R E I T E R. Berlin prospect
»A Toast to a Ghost« RAE space for contemporary art. Berlin
2015
»Ink« maerzgalerie. Leipzig
»Light and Heavy« Hilbert Raum. Berlin
»Berlin Art Prize 2015« DISTRICT. Berlin
»Upcoming Positions« A Space. Berlin
2014
»Thanatos kann Phönix« Greusslich Contemporary. Berlin
»Helium« Kunstfabrik Flutgraben, Berlin
»Talent« 401 contemporary, Berlin
»ausgezeichnet« Haus am Kleistpark. Berlin
2013
»Meisterschülerpreis des Präsidenten der UdK Berlin« Georg-Kolbe-Museum. Berlin (K)
»Repetitive Pattern Phobia« Atelierhof Kreuzberg. Berlin
»Berlin Masters 2013« Galerie Arndt, Berlin
»Fernordnung« Red Wall Waschhaus Potsdam, Potsdam
»D STRCT R« Projektraum Bethanien, Berlin
»Belastungsmarke« Team Titanic, Berlin
»Meisterschülernominiertenausstellung« Udk. Berlin
»Meisterschülerausstellung« Udk. Berlin
2012
»Absolventenausstellung« UdK. Berlin
»Klarer Kurs« UdK. Berlin
2011
»free piece« Galerie oqbo. Berlin
»Malen im Speck II« Raum 120. Berlin
»Malen im Speck I« Orangerie Schloss Rheda-Wiedenbrück
2010
»brilliant volume« UdK. Berlin
»tough and rough« UdK. Berlin
»Quo Vadis« Galerie Alte Schule. Berlin
2009
»Talpas Labyrinth – Klasse Badur und Freunde« 6. Berliner Kunstsalon, Umspannwerk Prenzlauer Berg. Berlin
»Take a breath – Atem holen« MK-Galerie. Berlin
(K) Katalog

Auszeichnungen/Stipendien

2015
Berlin Art Prize, shortlist
2014
Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT, Berlin
2013
Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin, Nafög
Meisterschülerpreis des Präsidenten der UdK
2012
Preis der Schulz-Stübner-Stiftung
Anzeigen: CV Herunterladen: CV (52.5 KB)

Wanda Stolle News

Wanda Stolle, Ausstellungsansicht
27.08.2022 – 30.10.2022

  • Wanda Stolle

Nominiert für den Kunstpreis der Böttcherstrasse in Bremen 2022
Ausstellung 27.8.-30.10.2022, Kunsthalle Bremen

www.kunsthalle-bremen.de