»The Topaz Glove II« 2020. Kugelschreiber auf Papier, 70 x 50 cm
Ausstellungsansicht »PAN - PALLADIUM AT NIGHT« REITER | Berlin
»The Painted Timbers« 2020, Kugelschreiber auf Papier, 81,5 x 61 cm
»The Painted Timbers V« 2020. Kugelschreiber auf Papier, 40 x 30 cm
»The High Winds IV« 2022. Kugelschreiber auf Papier, 196 x 146 cm
Ausstellungsansicht »PAN - PALLADIUM AT NIGHT« REITER | Berlin
»Day of the Banner II« 2021. Aquarell, Tusche und Collage auf Lithografie, 71 x 54.3 cm
»Day of the High Lists III« 2021. Kugelschreiber auf Papier, 102.5 x 75 cm
»Day of the Invisible Facade IV« 2021. Aquarell auf Papier, 65 x 50 cm
»The Transcendental Outpost« 2022. Farbige Ätzcollage auf Papier, 50,9 x 63,9 cm.
»Day of the Invisible Facade VI« 2021. Aquarell und Collage auf Papier, 65.5 x 52 cm
»Laws of the Dark Trance V« 2021. Aquarell auf Papier, 65 x 50 cm
Claus Georg Stabe »Future Statements« Ausstellungsansicht REITER | Berlin prospect 2021
»»Laws of the Dark Trance II« 2021. Kugelschreiber auf Papier, 50 x 40 cm
»The Millstone Lure« 2021. Kugelschreiber auf Papier, 40 x 30 cm
Ausstellungsansicht »PAN - PALLADIUM AT NIGHT« REITER | Berlin
»Through The Thin Words III« 2021. Kugelschreiber auf Ätzradierung, 39 x 29 cm
»The Topaz Glove III« 2020. Kugelschreiber und Collage auf Lichtdruck, 63 x 50 cm
»Seething Center II« 2019, Kugelschreiber auf Papier, 94,5 x 64,5cm
»Day of the Glare« (Detail) 2019, Kugelschreiber auf Papier, 200 x 150cm
»The Topaz Glove V« 2021. Kugelschreiber auf Papier, 67.9 x 50.8 cm
»Eternal Light VII« 2020, Kugelschreiber auf Papier, 200 x 150 cm
Claus Georg StabeInfo
Claus Georg Stabe hat das Genre Zeichnung veredelt – mit einfachstem Werkzeug. Er verhandelt die Linie – das Elementarteilchen des Mediums – auf virtuose Weise neu, addiert sie zu Flächen und erzielt ungewöhnliche Effekte; sie flimmern, glänzen und wogen im wandernden Betrachterblick und verführen die Vorstellung zu mystischen Illuminationen.
Die Zeilengrafik entsteht mittels Kugelschreiber auf Papier. Durch modifizierten Andruck des Stiftes entstehen dichte und lichtere Zeilen, und wechselnde, sich überlagernde Tinten ergeben ein sublimes Kolorit. Die horizontalen Linien irisieren konkrete, verfremdete wie abstrakte Motive und hüllen sie in eine rätselhafte Aura.
1984 geboren in Lauchhammer 2004-2009 Studium der Malerei bei Prof. Neo Rauch. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2009-2010 Studium der Malerei. Hochschule für bildende Künste Krakow, Polen 2010-2011 Studium der Malerei bei Prof. Heribert C. Ottersbach. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2011 Diplom 2012- 2014 Meisterschüler bei Prof. Neo Rauch, HGB Leipzig 2014 Hochschulabschluss Claus Georg Stabe lebt und arbeitet in Berlin